Ordentliches MarktfrühstückOrdentliches MarktfrühstückOrdentliches MarktfrühstückOrdentliches Marktfrühstück
Menu
  • Startseite
  • Schaukasten
    • Gemeindenachrichten
    • Veranstaltungskalender
    • Stellenangebote
    • Freie Bauplätze & Immobilien
    • Close
  • Unser Dorf
    • Über Wiedensahl
    • Bildergalerie
    • Close
  • Gemeindebüro
    • Gemeinderat
    • Protokolle & Satzungen
    • Kontakt
    • Close
  • Sehenswert
    • 10608351_680266568708682_5540487605598085379_oWilhelm Busch Land Wiedensahl – Wilhelm Busch, am 15. April 1832 in Wiedensahl geboren, verbrachte mehr als 40 Jahre seines Lebens hier.
    • altes-pfarrhaus-thumbWilhelm Busch Land Wiedensahl – Das Alte Pfarrhaus, ein Pfarrbauernhaus, ist eines der Letzten seiner Art. Es stammt aus der Zeit, als die Pastoren das kircheneigene Land selbst bewirtschafteten.
    • zohlstockmuseumZollstockmuseum – Günter Uhlig und seine Zollstocksammlung, diese Geschichte geht bis in das Jahr 1979 zurück.
    • wanderwege-01Dorfspaziergang – Ich gehe wieder den Fußweg durch das Feld, ich streife mit der Hand die herandrängenden Ähren.
    • Martinimarkt Wiedensahl, 2013, Foto Roger Grabowski, Schaumburger Nachrichten_3x2Martinimarkt – Herzlich willkommen zum größten Ein-Tages-Markt in Norddeutschland! Jedes Jahr am 2. Donnerstag im November.
    • DSC01993Fahrradwege – “Auf den Spuren von Wilhelm Busch” führt die Fahrradroute von Wiedensahl über die Klanhorst nach Neuenknick.
    • Gasthaus-Steuber01Gastgeber – Zur Erholung, um neue Kraft zu tanken, um eine feine Leckerei mit nach Hause zu nehmen oder auch um noch ein wenig zu bleiben.
    • Close
  • Lebenswert
    • Kinder & Bildungkindergarten
    • Seniorensenioren
    • Vereine & Verbändevereine
    • Ärzte, Apotheken & Coaphoteke
    • Kirchen & Sozialeskirche

    • Gewerbe
    • Close
✕

Ordentliches Marktfrühstück

  • Home
  • Schaukasten
  • Gemeindenachrichten
  • News
  • Ordentliches Marktfrühstück
Martini, Heirats oder Wiedensahler – hauptsache Markt!
7. Oktober 2015
Der lebendige Adventskalender 2015
30. November 2015

Ordentliches Marktfrühstück

Wie man am besten den Martinimarkt am 12.11. beginnt, das wissen die Wiedensahler Gastronomen. Für die notwendige Grundlage und die morgendliche Stärkung bieten sie auch in diesem Jahr ganz traditionell das Marktfrühstück an. Hier ist das Gastronomen-ABC in der Übersicht:

Albrecht’s Hotel und Restaurant

Zum ersten Mal öffnet die neue Inhaberin der ehemaligen Gaststätte Ronnenberg ihre Türen und klinkt sich direkt in den deftigen Marktauftakt ein. Der Tag startet um 8 Uhr mit dem Marktfrühstück mit Sülze, Jagdwurst, frischem Mett und mehr. Auch nach dem Frühstück kann weiter gespeist werden. Bei heißen Schnitzeln mit Champignons in Rahm, Bratkartoffeln und Gulaschsuppe kommen die Fleischliebhaber den ganzen Tag auf ihre Kosten.
Das Albrecht’s befindet sich am unteren Ende des Martinimarktes, Hauptstr. 106

Bolten’s Deele

Bei Bolten’s Deele beginnt der Tag früh. Ab 6 Uhr sind die Schausteller zum Frühstück herzlich willkommen. Die Besucher starten traditionell ab 9 Uhr mit einem kräftigen Martkfrühstück. Ganz klassisch dürfen Currywurst, Schnitzel und Pommes natürlich nicht auf der Karte fehlen.
Bolten’s Deele liegt ebenfalls in der Mitte des Martinimarktes, neben F.C.C. Steuber und gegenüber der Volksbank, Hauptstr. 79.

Café Busch-Keller

An Martinimarkt geschlossen, denn das Café Busch-Keller verwöhnt die Besucher direkt draußen an der Straße mit einem Heißgestränkestand. Neben hausgemachten Fruchtpunschen mit und ohne Alkohol werden auch süßes Gebäck und Brote mit Marktsülze und Schmalz angeboten – Da kann man nicht nur einmal stehen bleiben.
Der Stand vom Café Busch-Keller steht beim Wilhelm-Busch-Geburtshaus, Hauptstr. 68

Und für alle, die nicht genug vom Marktfrühstück bekommen können oder aber am Donnerstag keine Zeit zum Frühstücken haben, bietet das Café Busch-Keller eine tolle Alternative: Am 15.11., der Sonntag nach Martinimarkt, gibt es drinnen ein deftiges Frühstücksbuffet zur „Martinimarkt Nachlese“ mit der Original-Marktsülze von Röbke heißer Grütze und vielen weiteren Marktspezialitäten. Mehr unter: https://cmps.io/show-event/de/2937

Dörp Kaffee

Das es im Dörp Kaffee ein hervorragendes Frühstück gibt, hat sich scheinbar herumgesprochen. Alle Plätze sind reserviert und die glücklichen Besucher dürfen sich unter anderem auf die deftige Grütze freuen. Nach dem Frühstück ist das Dörp Kaffee selbstverständlich geöffnet und lädt zum geselligen Miteinander an der Bar ein – ganz ohne Anmeldung.
Das Dörp Kaffee liegt zwischen F.C.C. Steuber und Albrecht’s in der Nähe vom Alten Pfarrhaus, Hauptstr. 93

F.C.C. Steuber

Morgens um 7 Uhr beginnt das Frühstücksangebot in der Gaststätte. Bei dem traditionellen Marktfrühstück, einem Schaustellerfrühstück mit Kaffee und auch kalten Getränken finden sich die Frühaufsteher zusammen.
Auf dem Saal geht es um 9 Uhr los. Fleischerei Hardekopf bietet ein umfangreiches Frühstücksangebot mit allem drum und dran an – von Sülze & Jagdwurst über frisches Mett & Grütze, bishin zu Brühe und diversen andere Kleinigkeiten.
Zur gleichen Zeit beginnt das Angebot im Bayernzelt, wo die Besucher Leckereien der Firma Schlüter genießen dürfen. Zu Empfehlen: Baguettes, Grünkohl und Haxen.
F.C.C. Steuber befindet sich in der Mitte des Marktes gegenüber vom Wiedensahler Marktplatz, Hauptstr. 83

Share
3
Wiedensahl
Wiedensahl

Ähnliche Beiträge

17. Januar 2022

Freiwillige Helfer für Zensus 2022 gesucht:


Lese mehr

Neuigkeiten

  • Martinimarkt 2022
    4. November 2022
  • 232. Gemeindeschützenfest findet statt
    26. Juni 2022
  • Freiwillige Helfer für Zensus 2022 gesucht:
    17. Januar 2022

Weitere Links

© 2014 - wiedensahl.de | Impressum
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
X