Ausblick am Ersten: Der MärzAusblick am Ersten: Der MärzAusblick am Ersten: Der MärzAusblick am Ersten: Der März
Menu
  • Startseite
  • Schaukasten
    • Gemeindenachrichten
    • Veranstaltungskalender
    • Stellenangebote
    • Freie Bauplätze & Immobilien
    • Close
  • Unser Dorf
    • Über Wiedensahl
    • Bildergalerie
    • Close
  • Gemeindebüro
    • Gemeinderat
    • Protokolle & Satzungen
    • Kontakt
    • Close
  • Sehenswert
    • 10608351_680266568708682_5540487605598085379_oWilhelm Busch Land Wiedensahl – Wilhelm Busch, am 15. April 1832 in Wiedensahl geboren, verbrachte mehr als 40 Jahre seines Lebens hier.
    • altes-pfarrhaus-thumbWilhelm Busch Land Wiedensahl – Das Alte Pfarrhaus, ein Pfarrbauernhaus, ist eines der Letzten seiner Art. Es stammt aus der Zeit, als die Pastoren das kircheneigene Land selbst bewirtschafteten.
    • zohlstockmuseumZollstockmuseum – Günter Uhlig und seine Zollstocksammlung, diese Geschichte geht bis in das Jahr 1979 zurück.
    • wanderwege-01Dorfspaziergang – Ich gehe wieder den Fußweg durch das Feld, ich streife mit der Hand die herandrängenden Ähren.
    • Martinimarkt Wiedensahl, 2013, Foto Roger Grabowski, Schaumburger Nachrichten_3x2Martinimarkt – Herzlich willkommen zum größten Ein-Tages-Markt in Norddeutschland! Jedes Jahr am 2. Donnerstag im November.
    • DSC01993Fahrradwege – “Auf den Spuren von Wilhelm Busch” führt die Fahrradroute von Wiedensahl über die Klanhorst nach Neuenknick.
    • Gasthaus-Steuber01Gastgeber – Zur Erholung, um neue Kraft zu tanken, um eine feine Leckerei mit nach Hause zu nehmen oder auch um noch ein wenig zu bleiben.
    • Close
  • Lebenswert
    • Kinder & Bildungkindergarten
    • Seniorensenioren
    • Vereine & Verbändevereine
    • Ärzte, Apotheken & Coaphoteke
    • Kirchen & Sozialeskirche

    • Gewerbe
    • Close
✕

Ausblick am Ersten: Der März

  • Home
  • Schaukasten
  • Gemeindenachrichten
  • Allgemein
  • Ausblick am Ersten: Der März
#fotofreitag: Die Ruhe vor dem Sturm
19. Februar 2016
#fotofreitag: Ein Stück Wiedensahl in Sydney
18. März 2016

Ausblick am Ersten: Der März

Wir begrüßen den März und freuen uns auf einen hoffentlich frühlingshaften Monat. Am 25. März ist Karfreitag − Ostern beginnt und am darauffolgenden Samstag endet damit die Fastenzeit. Unabhängig davon, ob Sie sich im laufenden März diszipliniert auf das Fasten konzentrieren oder nicht: Der März in Wiedensahl bietet unterschiedliche Veranstaltungen für jedermann. Hier ein Überblick:

Steigen wir direkt mit dem Thema Ostern ein: Der Schützenverein veranstaltet am Karfreitag, 25. März das traditionelle Ostereierschießen im Schützenhaus. Auch Nicht-Mitglieder des Schützenvereins können sich für einen Unkostenbeitrag im Schießen auf die besonderen Oster-Scheiben beweisen. Passend zum Fest gibt es eine Anzahl an Ostereiern zu gewinnen, die sich sehen lassen kann. Ein feucht-fröhlicher Abend ist hier angesagt.

Ostern heißt in Wiedensahl auch ganz typisch Osterfeuer. Daher veranstaltet die Dorfjugend am 26. März abends das jährliche Osterfeuer am Alten Bahnhof. Für kalte und warme Getränke sowie für Bratwurst und Steakburger wird gesorgt sein − drücken wir die Daumen, dass das Feuer gut angeht und wir einen warmen, fröhlichen und geselligen Abend genießen können!

Die Busch-Bouler der TuSG Wiedensahl laden zum Boulespielen in den Boule-Park ein: Denn am 6. und 20. März richten sie den 6. Streich und den 7. Streich der beliebten Turnierreihe „Die Sieben Streiche 2016“ aus. Mitmachen kann jeder, der Spaß am Boulespielen hat.
Mehr Informationen zu „Die Sieben Streiche 2016“

Nicht direkt in Wiedensahl, aber ganz in der Nähe in Meerbeck lädt der Hanglockenchor Wiedensahl zu seinem Jahreskonzert ein. Am 6. März um 17 Uhr, wird die St. Bartholomäuskirche Meerbeck von Klang erfüllt sein − leise und laut, zart und treibend, fröhlich und nachdenklich. Die Musiker proben bereits seit vielen Wochen intensiv und freuen sich auf viele Zuhörer.
Mehr Informationen zum Jahreskonzert des Handglockenchors Wiedensahl

Der Gemeinderat tagt am 9. März um 19.30 Uhr in Bolten’s Deele. Zu dieser öffentlichen Ratssitzung sind interessierte Einwohner herzlich eingeladen.
Mehr Informationen zur öffentlichen Sitzung des Rates

Als Abschluss des Monats findet im Wilhelm-Busch-Geburtshaus am 31. März um 20 Uhr die Veranstaltung „Die Fromme Helene – Ein sündiges Frauenleben“ statt. Die renommierte Schauspielern Barbara Kratz nimmt die Rolle der Helene an, versetzt sie mit deftigen Kommentaren, singt dazu Schlager und begleitet sich dabei selbst auf der Concertina. Wie es sich wirklich mit der Frommheit verhält, das wird Barbara Kratz dabei anschaulich transportieren. Wir dürfen uns auf einen aufregenden Abend freuen.
Mehr Informationen zu der Veranstaltung im Wilhelm-Busch-Geburtshaus

Neben der besonderen Veranstaltungen bietet das Wilhelm-Busch-Geburtshaus insgesamt drei Ausstellungen zur Besichtigung an: Noch bis zum 6. März läuft die Ausstellung „Max und Moritz in Frauen-Hand –Vier Illustratorinnen blicken auf die bösen Buben“ besichtigen. Danach beginnt die Ausstellung „Zum Schau gegeben II“, die bis zum 10. April anzusehen ist. Sie zeigt Busch-Originale aus Privatbesitz und dem Eigentum der museumseigenen Wilhelm-Busch-Stiftung Wiedensahl. Am 13. März wird die neue Ausstellung „Literatur in Bildern – Die Bild-Geschichten des Rodolphe Töpffer“ um 11 Uhr mit einer Vernissage eröffnet. Zu Gast ist der Illustrator Simon Schwartz, der eine Einführung in die Ausstellung gibt.
Mehr Informationen zu den Ausstellungen im Wilhelm-Busch-Geburtshaus

Der März bietet zwei Samstage mit der Steuber-Fete: Am 5. März legt DJ Puschen auf und am 27. März wird zu einer Osterparty eingeladen.
Mehr Informationen zur Fete

 

Wir wünschen allen einen schönen März!

P.S.: Wenn wir besondere Veranstaltungen vergessen haben sollten, ohne die der Ausblick nicht komplett ist, senden Sie bitte eine E-Mail an zukunftswind@wiedensahl.de

Share
1
Wiedensahl
Wiedensahl

Ähnliche Beiträge

4. November 2022

Martinimarkt 2022


Lese mehr

Neuigkeiten

  • Martinimarkt 2022
    4. November 2022
  • 232. Gemeindeschützenfest findet statt
    26. Juni 2022
  • Freiwillige Helfer für Zensus 2022 gesucht:
    17. Januar 2022

Weitere Links

© 2014 - wiedensahl.de | Impressum
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
X